Die Gundermannschule entwickelte mit dem Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge einen der bedeutensten Zertifikatslehrgänge im ländlich-touristischen Bereich in Deutschland, der so beispielgebend ist, dass diese Qualifizierung auch mit großen Erfolg in Österreich seit 2005, in Südtirol seit 2009 und in Luxemburg seit 2014 durchgeführt wird.
- Unser aktuelles Kursangebot finden Sie hier
- Bei Fragen zu den Ausbildungen Kräuterpädagoge schicken Sie uns eine E-Mail gundermannschule@aol.com oder rufen Sie uns einfach an Tel.: 02157/128520 (Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr).
- Informationen zur Gundermannschule und zum Logo Kräuterpädagoge finden Sie: hier.
- Kontaktformular
Die Green-Care Zertifikate der Gundermannschule® und der KRÄUTERAKADEMIE – School of Herbalists – Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE
Sie arbeiten mit Menschen in der Natur oder möchten mit Menschen und der Natur zukünftig arbeiten – pädagogisch, therapeutisch, beratend – dann sind unsere Green-Care-Zertifikatslehrgänge, berufsbegleitend , für Sie interessant.
Die Green-Care Zertifikatslehrgänge vermitteln Ihnen Umweltpädagogik und Naturbildung. Naturerleben und ökologische Bildung werden handlungsorientiert anhand konkreter Natur-Phänomene verknüpft, damit ist dies ein wesentlicher Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wesentliche Grundlage ist das (positive) Naturerlebnis. Naturkundliche Lehre wird über vielfältige Lernmöglichkeiten lebendig und eingängig umrissen, Fachwissen mit Naturerfahrungen vernetzt. Naturbildung fördert die Wahrnehmung von Natur, stärkt das Wissen über Pflanzen, Tiere und Landschaft, entwickelt Verständnis für die Zusammenhänge in natürlicher Umwelt, betont das (Nach-)Denken über Natur. Unsere Zertifikatslehrgänge in Deutshland, in Österreich, in Südtirol in Luxemburg und in der Schweiz mit verschiedenen Zertifikatspartnern angeboten.
Aktuelle Veröffentlichungen:
- Jubiläum: 10 Lehrgang Kräuterpädagogik im Bildungshaus Kloster Neustift, Südtirol Dolomiten-09.03.2023-28
- Das neue Buch von Karin Greiner: PFLANZEN ENDLICH VERSTEHEN
- Karin Greiner: KNOSPEN Fingerfood vom Baumbuffet – mit Schmidt Max 27.3.2022 BR Fernsehen Mediathek
- Karin Greiner: Kochen mit Bäumen – mit Schmidt Max Freizeit 28.11.21 BR-Fernsehen
- Dan neue Buch von Angela Marmor – Brote, Suppen, Aufstriche & Salate – saisonale Rezepte fürs ganze Jahr Brot und Gefährten
- Bericht vom Klimadinner im Kloster Ensdorf mit Melanie Hahn TVAktuell vom 3.8.2021
- Das neue Buch von Silja Parke: Ganz schön wild – Wildkräuter für Hausapotheke, Naturkosmetik und Genuss
- Das neue Buch von Daniela Reisch: Wandern für die Seele. Fränkische Schweiz
- Daniela Wattenbach, Gesunde Rezepte mit Radischen. Wir in Bayern -BR Fernsehen 19.4.2021
- Alexandra Paulus, Erste Kräuter sammeln. Querbeet – BR Fernsehen 5.4.2021
- Das neue Buch von Sonja Greimel: Raus in die Botanik
- Daniela Wattenbach, Heilen mit Apfelessig. Wir in Bayern – BR Fernsehen 12.3.2021
- Monika Engelmann, Kräuter zum Abnehmen. Wir in Bayern – BR Fernsehen 1.3.2021
- Monika Engelmann, Kräuter-Fasten-Tag. Wir in Bayern – BR Fernsehen 4.1.2021
- Brigitte Müllerleile, Land und Lecker im Advent: Kräuter-Rehbäckchen aus dem Schwarzwald Land und Lecker – WDR-Fernsehen 28.11.2020
- Das neue Buch von Bärbel Höfflin-Rock: Wildkräuterküche – Kräuterfrauen verraten ihre Lieblingsrezepte
- Das neue Buch von Daniela Wattenbach: Sauerteig & Wadenwickel – Das 1×1 für einen nachhaltigen Haushalt
- Tina Günther, Superfoods aus der heimischen Hecke Zwischen Donau und Ries – atv 29. Oktober 2020
- Michaele Marx, Heimisches Superfood – Wilde Früchte als Winter-Vitaminvorrat Gesundheit! – BR Fernsehen 19.10.2020
- Daniela Wattenbach, Heilen mit Wacholder. Wir in Bayern – BR Fernsehen 25.9.2020
- Susanne Danz-Jacob, Erste Sächsische Unkrautkonferenz im Vogtland Tag 24, 10.9.2020
- Daniela Wattenbach, Nutzen Sie die Heilkraft der Brennessel! Wir in Bayern – BR Fernsehen 29.7.2020
- Michaele Marx, Kamille: eine der ältesten und vielseitigsten Heilpflanzen Gesundheit, BR Fernsehen 7.7.2020
- Daniela Wattenbach, Nutzen Sie die Heilkraft der Holunderblüten! Wir in Bayern, BR Fernsehen 10.6.2020
- Günther Knoll, Naschen vom eigenen Balkon Süddeutsche Zeitung 2.6.2020
- Tom Soyer, Wandern, wo es rauscht, gluckst und flimmert Süddeutsche Zeitung 2.6.2020
- Barbara Lorenz – Selberg‘macht von Barbara Lorenz – Löwenzahngelee und Brennnesselspinat BR-Fernsehen 30.5.2020
- Kräuter Kolumne von Michaela Marx: Courage Online 24.4.2020
- Neues Buch von Monika Engelmann: Täglich seh ich neue Kräuter – Kraft schöpfen aus Garten, Wald und Wiese
- Neues Buch von Monika Engelmann, Hildegard Riedmair, Jeanette Langguth, Ulrike Kainz, Angela Maier, Rita Demmel, Aki Schwarzenberger und Brigitte Plank: Zwölf ungezähmte Pflanzen fürs Leben
- Karin Greiner im TV: „Der Schmidt Max kocht mit Bäumen“ war am 10.11.2019 im BR-Fernsehen BR Mediathek
- Das neue Buch von Karin Greiner: Wildkräuterrezepte – mit Pflanzenlust durchs Jahr
- Claudia Mund, Die Brennnessel – bestechend nützlich – Neuer Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge in Gut Leidenhausen (Köln Porz) Kölner Stadtanzeiger 20.8.2019 Start September 2019 Kölner Stadtanzeiger 20.8.2019
- Kräuterwanderung mit Agnes Meyer im Gut Leidenhausen (Köln Porz) in der Lokalzeit Köln WDR Lokalzeit Köln 24.7.2019
- Bad Tölz: Hausmittel gegen Mücken – Wackersbergerin empfiehlt Rosmarin auf dem Fensterbankerl – Maria Walser M Merkur.de 27.6.2019
- Gerd Spies, Landkreis prämiert nachhaltige Ideen – Melanie Hahn, Kloster Ensdorf Mittelbayerische Zeitung 27.6.2019
- Kräuterexpertin verrät: Diese Pflanzen vom Wegesrand sind essbar Bild 25.5.2019 Michaela Marx –
- Günther Knoll, Naschen vom eigenen Balkon Süddeutsche Zeitung 2.6.2020
- Tom Soyer, Wandern, wo es rauscht, gluckst und flimmert Süddeutsche Zeitung 2.6.2020
- Barbara Lorenz – Selberg‘macht von Barbara Lorenz – Löwenzahngelee und Brennnesselspinat BR-Fernsehen 30.5.2020
- Kräuter Kolumne von Michaela Marx: Courage Online 24.4.2020
- Neues Buch von Monika Engelmann: Täglich seh ich neue Kräuter – Kraft schöpfen aus Garten, Wald und Wiese
- Neues Buch von Monika Engelmann, Hildegard Riedmair, Jeanette Langguth, Ulrike Kainz, Angela Maier, Rita Demmel, Aki Schwarzenberger und Brigitte Plank: Zwölf ungezähmte Pflanzen fürs Leben
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier